Leoninische Verse Bedeutung

Suchen

Leoninische Verse

Leoninische Verse Logo #42295Leoninische Verse , die nach einem Dichter des Mittelalters, Namens Leo (um 1150), benannten Hexameter und Pentameter, in denen Mitte und Schluß sich reimen (vgl. Hexameter). Vereinzelt kommen sie indessen schon bei lateinischen Dichtern vor, z. B. "Quot caelum stellas, tot habet tua Roma puellas" (Ovid, Arsamat. I, 59).
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.